Die Gärtringer SPD-Mitglieder haben kürzlich auf ihrer Mitgliederversammlung die Gemeinderatskandidaten nominiert.
„Wir haben sehr gute Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, die mit ihrer Bereitschaft, auf der SPD-Liste zu kandidieren, unsere Arbeit im Gemeinderat wertschätzen und unterstützen und sich selbst für ihren Ort engagieren wollen“, so Fraktionsvorsitzende Gerlinde Hörz, die die Liste wieder anführt, auf Platz 2 steht ihre Stellvertreterin Margarete König. Danach folgen: Marco Schöll, Student, Sonja Kuczewski, Industriekauffrau, Bernhard Stoiber, Rentner, Sieglinde Fuchs, Angestellte, Mathias Gengenbach, Berufsfeuerwehrmann, Katrin König, Dipl.-Ingenieur IT, Zacharias Zipperle, Auszubildender zum Kfz.-Mechatroniker, Elke Klump-Röhm, Erzieherin, Ralf Bauer, Rentner, Birgit Bächle, kfm. Angestellte, Kurt Röhm, Mechaniker, Bettina Gengenbach, Hausfrau, Armin Claß, Diplom-Ingenieur, Christian Dehmel, IT Spezialist.
Dies ist eine gute Mischung, dem Einwohnerquerschnitt entsprechend, der jüngste Kandidat ist 18, die älteste Kandidatin 70 Jahre. Der Frauen- bzw. Männeranteil ist genau die Hälfte. Von den 16 Kandidatinnen und Kandidaten sind drei aus dem Teilort Rohrau.
Die Kandidatinnen und Kandidaten wollen eine bürgerfreundliche Gemeinde mitgestalten, in der Kinder alle Bildungschancen haben und junge Familien gefördert werden. Verbesserung der Lebensqualität für alle durch den Ausbau der Infrastruktur. Dazu gehört für die Gärtringer SPD auch der Bau von Sozialwohnungen und vor allem eine optimierte Busverbindung von und nach Rohrau.
Gleich 3 Gärtringer SPD-Urgesteine wurden von Birgit Kipfer, ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete, für 40jährige treue Mitgliedschaft in der SPD beim Mitgliedertreffen geehrt. Sieglinde Fuchs ist fast seit 40 Jahren die Kassiererin des Ortsvereins und ehemalige Gemeinderätin. Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Faix war Gemeinderat und Ortsvereinsvorsitzender. Gerlinde Hörz ist Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Kreisrätin und Ortsvereinsvorsitzende.
Der digitale Wandel kommt!
Kürzlich veranstaltete die SPD Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren( AG 60plus ) im Kreisverband Böblingen einen Themenabend zum Digitalen Wandel.
Als Referentin konnte der Kreisverband hierzu Saskia Esken , SPD Bundestagsabgeordnete aus Nagold und Mitglied im Bundestagsauschuss „ Digitale Agenda“ gewinnen.
Der digitale Wandel wird unser Leben und die Arbeitswelt verändern. Wo und wie viele Arbeitsplätze in 10 Jahren wegfallen und wo wie viele neue Jobs entstehen werden, lässt sich heute nicht konkret beziffern ,das kann und weiß niemand, so Saskia Esken.
Fest steht nur, dass wir uns in einem kulturellen Wandel befinden. Jeder soll Zugang zum Wissen erhalten . Die Politik muss dafür die Rahmenbedingungen schaffen. Der Bevölkerung bieten sich enorme Chancen, die natürlich auch mit Risiken verbunden sind. Die digitalen Weltplayer werden ihre Machtpositionen immer weiter ausbauen, und der Gesetzgeber ist gefordert. Die Arbeitsschutzgesetze müssen angepasst werden um Missbrauch zu verhindern.
Schnelles Internet gibt es bundesweit immer noch nicht - auch nicht in Baden-Württemberg. Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass alle Schulen eine entsprechende Ausstattung erhalten, damit die Lehrerinnen und Lehrer auch kompetent den Unterricht gestalten können.
Unsere Ortsvereins- und und die Gemeinderatsfraktionsmitglieder trauern um Eva Lehmacher. Sie ist 1979 in die SPD eingetreten. Nicht nur als Vorstandsmitglied hat sie sich viele Jahre über die Maßen engagiert. Sie war bis zu ihrem Lebensende eine hartnäckige Kämpferin.
Als Ortschafts- und Gemeinderätin von 1980 bis 2013 hat sie ihre ganze Kraft für die Belange der Gärtringer und besonders der Rohrauer Bevölkerung eingesetzt.
Sie war eine echte Sozialdemokratin. Sie wurde mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.
Wir danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz und werden sie nie vergessen.
Unser Mitgefühl gilt ihrer ganzen Familie.