Ortsverein
Kürzlich trafen sich die Mitglieder zur wegen Corona verspäteten Hauptversammlung im Restaurant Weingarten.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab Ortsvereinsvorsitzende Gerlinde Hörz einen kurzen chronologischen Überblick über die Aktivitäten: Neben den Vorstandsitzungen, Kontaktpflege zu den Mitgliedern und der Beteiligung am Sommerferienprogramm der Gemeinde waren im Jahr 2021 der Landtags- und der der Bundestagswahlkampf die Hauptthemen. „Sowohl Landtagskandidat Florian Wahl als auch Bundestagskandidatin Jasmina Hostert konnten in den Landtag bzw. Bundestag einziehen“, beendete Gerlinde Hörz ihren Rechenschaftsbericht.
Kassiererin Sieglinde Fuchs erläuterte kurz ihren in Schriftform vorliegenden positiven Kassenbericht. Kassenprüferin Sonja Kuczewski attestierte ihr eine vorbildliche Kassenführung.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des gesamten Vorstands. Erfreulicherweise stellten sich auch junge Mitglieder zur Wahl. Neuer erster Vorsitzender wurde der 28jährige Marco Schöll, zweite Vorsitzende blieb Margarete König, Kassiererin wurde wieder Sieglinde Fuchs, Gerlinde Hörz fungiert zukünftig als Schriftführerin. Beisitzer Bernhard Stoiber bekommt 3 jüngere dazu. Dies sind Ralf Bauer, Mathias Gengenbach und Zacharias Zipperle.
Mit diesem neuen Vorstand sieht sich der Ortsverein gut für die kommenden Aufgaben gerüstet, die nächsten Kommunalwahlen sind schon wieder in zwei Jahren.
Wie wird gefilzt?
Sehr gut besucht war unser Angebot für das Gärtringer Ferienprogramm. Kürzlich trafen sich die angemeldeten Kinder im Jugendraum der Peter-Rosegger-Schule, um die Filztechnik zu erlernen.
Unter Anleitung von Elke Klump-Röhm und Assistenz von Gerlinde Hörz folgten alle Kinder aufmerksam und geduldig den Arbeitsanweisungen, um aus einem Knäuel Schafwolle mit verschiedenen Hilfsmitteln ein Schätzkästlein herzustellen. Am Kursende konnte jedes Kind sein eigenes Werk mit nachhause nehmen.
Gleich 3 Gärtringer SPD-Urgesteine wurden von Birgit Kipfer, ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete, für 40jährige treue Mitgliedschaft in der SPD beim Mitgliedertreffen geehrt. Sieglinde Fuchs ist fast seit 40 Jahren die Kassiererin des Ortsvereins und ehemalige Gemeinderätin. Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Faix war Gemeinderat und Ortsvereinsvorsitzender. Gerlinde Hörz ist Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Kreisrätin und Ortsvereinsvorsitzende.
Unsere Ortsvereins- und und die Gemeinderatsfraktionsmitglieder trauern um Eva Lehmacher. Sie ist 1979 in die SPD eingetreten. Nicht nur als Vorstandsmitglied hat sie sich viele Jahre über die Maßen engagiert. Sie war bis zu ihrem Lebensende eine hartnäckige Kämpferin.
Als Ortschafts- und Gemeinderätin von 1980 bis 2013 hat sie ihre ganze Kraft für die Belange der Gärtringer und besonders der Rohrauer Bevölkerung eingesetzt.
Sie war eine echte Sozialdemokratin. Sie wurde mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.
Wir danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz und werden sie nie vergessen.
Unser Mitgefühl gilt ihrer ganzen Familie.
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Gärtringen und Rohrau zu ihrer in 2-jährigem Turnus stattfindenden Hauptversammlung im Restaurant Kerzenstüble.
Nach der Begrüßung gab Ortsvereinsvorsitzende Gerlinde Hörz einen kurzen chronologischen Überblick über die Aktivitäten: Neben den Vorstandsitzungen, der Beteiligung am Sommerferienprogramm der Gemeinde und dem Mitgliederweihnachtsessen war der Bundestagswahlkampf 2017 mit Kandidatin
Jasmina Hostert der Schwerpunkt seit der letzten Hauptversammlung. „Erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen. In den beiden vergangenen Jahren gab es keinen Parteiaustritt, nur einen Wegzug, und seit Sept.2017 drei Juso-Eintritte“, beendete Gerlinde Hörz ihren Rechenschaftsbericht.
Kassiererin Sieglinde Fuchs erläuterte kurz ihren in Schriftform vorliegenden positiven Kassenbericht. Kassenprüferin Sonja Kuczewski attestierte ihr eine vorbildliche Kassenführung.
Unter dem TOP Neuwahlen war der gesamte Vorstand neu zu wählen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erfreulicherweise alle wieder zur Verfügung. Gerlinde Hörz ist wieder erste, Margarete König zweite Vorsitzende, Sieglinde Fuchs Kassiererin. Beisitzer sind Birgit Bächle, Susanne Marstaller und Bernhard Stoiber. Neu im Vorstand als Schriftführer ist Neumitglied Marco Schöll.
Kassenprüferinnen sind wieder Ingeburg Girnt und Sonja Kuczewski.
Anschließend wurde Doris Berweiler für 40jährige Parteizugehörigkeit geehrt.
Danach gab die SPD-Kreisvorsitzende Jasmina Hostert, die als Bundestagskandidatin auch in Gärtringen ein sehr gutes persönliches Wahlergebnis einfahren konnte, das aber dennoch nicht reichte, um in den Bundestag einzuziehen, einen kurzen Abriss zur Situation nach der Abstimmung für eine weitere Groko in Berlin.
Fraktionsvorsitzende Gerlinde Hörz berichtete über die Arbeit im Gemeinderat und stellvertretend für Ortsvorsteher Torsten Widmann, der geschäftlich verhindert war, aus dem Ortschaftsrat. Schwerpunkte waren die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsplans, Entwicklung des Gewerbegebiets Riedbrunnen und die Flüchtlingsunterbringung. Ein SPD-Antrag zum Bau von Sozialwohnungen hatte letzten Sommer keine Chance bei der Mehrheit des Gemeinderats. Da Gerlinde Hörz auch Kreisrätin ist, wurde kurz noch das Thema Flugfeldklinik andiskutiert.
Margarete König, stellvertretende Fraktionsvorsitzende arbeitet in der Lenkungsgruppe „Kita 2020“ als Vertreterin der SPD-Fraktion mit. Ihr Kommentar: „sehr arbeits- und zeitaufwendig“.
Unter dem TOP Verschiedenes wies Gerlinde Hörz auf das kreisweite parteiübergreifende Frauenbündnis FRIDA (Frauen in die Parlamente) zur Gewinnung von Kandidatinnen für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr hin. Dazu findet am 5. Juli 2018 in der Villa Schwalbenhof eine Veranstaltung statt.